Ausgedruckt von https://niederoesterreich-sued.city-map.at/city/db/330602012104/die-ehemalige-bergbaugemeinde-enzenreith-im-schwarzatal

Die ehemalige Bergbaugemeinde Enzenreith im Schwarzatal

Lage im Raum und WissenswertesEnzenreith liegtinNiederösterreich-Südunweit von Gloggnitzauf 420 m über dem Meeresspiegel im Schwarzatal im südlichen Industrieviertel mit rd. 1.900 Einwohnern auf einer Gemeindefläche von 9,19Quadratkilometer. Enzenreith besitzt ein stark gestreutetes Ortsgefüge und besteht aus den Katastralgemeinden Enzenreith, Hart, Hilzmannsdorf, Köttlach, Thürmannsdorf und Wörth. Die Gemeinde hat sich von der bergmännischen und industriellen Vergangenheit (noch bis in die 1930er Jahre wurde in Hart Braunkohle und bis 1986 im Bereich des Kleinen Otters Schwerspat/Barrit abgebaut) weitgehend befreit und zu einer Fremdenverkehrsgemeinde entwickelt.

Freizeit, Sport und KulturDer Ort ist beliebter Ausgangspunkt für Tagestouren in die angrenzende Bergwelt und Attraktionen (Raxalpe-12 km, Semmering – 15 km, Maria Schutz und Sonnwendstein je 10 km, zu den romantischen BurgenWartensteinund Kranichberg sind es 6 km). Vor diesem Hintergrund ist Enzenreith mit seiner abwechslungsreichen Landschaft ideal für Radfahrer, Mountainbiker und Wanderer, gelegen.

Sehenswertes und Sehenswürdigkeiten

  • ImBergbau- und Heimatmuseum von Enzenreith mit seinen 20 Räumen kann man die Arbeitswelt der Bergleute und Bauern nachvollziehen, welche bis in die Mitte des 20.Jahrhunderts Enzenreith geprägt hatte. Ein Kinderprogramm und eine eindrucksvolle Mineraliensammlung ergänzen das Programm, welche dem Museum die Auszeichnung „Niederösterreichischer Museumstiger“ eingetragen hat.

Kartenüberblick
Suche