Die Gemeinde Waidmannsfeld-Neusiedl
Lage im Raum und WissenswertesWaidmannsfeld ist eine ca. 21 km² große Gemeinde mit rd. 1.600 Einwohnern im Piestingtal, Bezirk Wiener Neustadt, Niederösterreich-Süd. Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Neusiedl und Waidmannsfeld. Die Gemeinde liegt an den aufsteigenden, nördlichen Hängen des erweiterten Beckens in deren Zentrum sich die Nachbargemeinde Pernitz befindet. Der Ortsteil Waidmannsfeld befindet sich an einem kleinen Nebental des Miesenbachtals. Das Miesenbachtal stellt die Verbindungslinie zwischen dem Piestingtal einerseits (ÖBB-Haltestelle Miesenbach) und Puchberg am Schneeberg dar. Der Ortsteil Neusiedl grenzt unmittelbar an Pernitz. Beide Ortsteile werden durch die sogenannte Ochsenhaide getrennt. Auf dem Gemeindegebiet befinden sich der Große und Kleine Neukogel sowie der, bei Wanderern beliebte Große Kitzberg. Die Gemeinde liegt in unmittelbarer Nähe zur B 21 und der Gutensteinerbahn. Als Biedermeiertalgemeinde (Waidmannsfeld liegt in unmittelbarerer Nähe zur Heimat des Biedermeiermalers Gauermann d. J. ) gehört Waidmannsfeld-Neusiedl zum Wiener Naherholungsgebiet.Geschichtlicher HintergrundDie Gemeinde Waidmannsfeld-Neusiedl teilte die Geschichte des Piestingtales und wurde im Zuge der Zweiten Bairischen Landnahme endgültig besiedelt. Hiebei gibt es Hinweise, dass die Besiedelung aus dem damals steirischen und weiter im Hinterland liegenden Puchberg aus erfolgt ist. Der Rodungsleiter saß vermutlich auf der heute abgekommenen Burg Stolzenwörth auf dem Hausstein des gleichnamigen Dorfes.Obwohl schon ca. um 1350 von der Familie Habsburg erworben, blieben die beiden Ortschaften, am linken Ufer der Piesting gelegen, bis 1379 im Herrschafts- und später Verwaltungsbereich der Steiermark (Grafschaft Pitten) bevor es letztlich österreichisch wurde. Waidmannsfeld war für die „Neusiedler“ aus Baiern und Puchberg über Jahrhunderte der Zentralort des Miesenbachtals auch in geistlicher Hinsicht. Die Kirchen in Scheuchenstein und Waldegg waren Filialen von Waidmannsfeld. Das Waidmannsfeld eine wohlhabende Gemeinde war zeigt sich auch daran, dass große Teile der Weingärten in Wopfing, Piesting und dem Weingebirge von Mollram im waidmannsfelder Besitz waren und durch einen sogenannten "Weinzierl" bearbeitet wurden. Da damit das Weinmonopol des Grundherren angegriffen wurde musste man schon über einen gewissen Einfluss verfügen, derartiges durchzusetzen. Im Jahr 1866 gründete Ignaz Ortmann in Quarb, am ostwärtigen Zugang zu Pernitz aber auf Gemeindegebiet von Waidmannsfelden-Neusiedl, eine Kunswollfabrik, welche durch alle Stürme der Zeit bis heute Bestand hat und unter anderem eine bekannte Papiertaschentüchermarke produziert. Die heutige SCA Hygiene Products GmbH ist der größte Industriebetrieb des Bezirkes Wiener Neustadt.Freizeit, Sport und Kultur
- Waidmannsfeld-Neusiedl liegt am Biedermeier-Radweg
- Von diesem Radweg zweigen im Bereich der zum Gemeindegebiet gehörenden, pittoresken Roten Schale, einer markanten Talenge des Piestingtales, ein markierter Wanderweg auf den Großen Kitzbergab.
- Die Gemeinde verfügt über diverse Sportanlagen (Skatingplatz, Quarterpipe, Mini-, Slide- und Funramp, Streetballplatz, Beachvolleyballplatz und Fußballwiese zur kostenlosen Benützung) und ein Freibad.
- Tennisplätze und ein Paddelclub mit Bootshaus ergänzen die Freizeitmöglichkeiten (Paddeln auf der Piesting vor allem für Familien geeignet).
- Das dichte und gut ausgeschilderte Wanderwegenetz bietet vielfältigste Möglichkeiten das Piestingtal, die Mandlingberge, das Miesenbachtal, die Dürre Wand u.v.a.m zu erkunden. Das Alpenfreundehaus auf dem Großen Kitzberg ist am Wochenende bewirtschaftet
- Waidmannsfeld-Neusiedl ist die Heimatgemeinde der erfolgreichens Skifahrerin Michaela Dorfmeister.
- Ein lokaler Schilift bei der sogenannten Quellenwiese und ein Eislaufplatz rundendas Angebot auch für den Wintersportler ab.
- Die aus dem 12. Jhdt stammende, im Kern romanische Kirchenbau von Waidmannsfeld thront majestätisch über der Ortschaft.
- Der bekannte Architekt der Wiener Schule der 30er Jahre, Josef Frank, hinterließ der Gemeinde eine Reihe von Bauwerken, welche international bekannt sind. Besonders zu erwähnen, die Gästevilla auf dem Kitzberg.
- Das in der Nachbargemeinde Miesenbach-Scheuchenstein gelegene Gauermannmuseum ist ca. 5 km von Waidmannsfeld entfernt.