Die Marktgemeinde Aspang-Markt

Die Marktgemeinde Aspang-Markt befindet sich im Wechselgebiet am Zusammenfluss des Großen und des Kleinen Pestingbaches, deren Wasser sich dann unter dem Namen Pitten ihren Weg ins Steinfeld bahnen. Aspang liegt auch an einer alten Straße über den Wechselpass, die bereits in vorrömischer Zeit genutzt, stetig ansteigend über die Sattelhöhe von Mönichkirchen ins Steirische führt.
Aspang-Markt ist eingebettet in das Wiener Naherholungsgebiet Wechselgebiet und in unmittelbarer Nähe zu den Skigebieten von St. Corona am Wechsel, Mariensee und Mönichkirchen.
Der Markt liegt unmittelbar an der Bundesstraße 54 sowie an der Aspangbahn und ist über die Abfahrt Aspang-Markt von der A 2 aus erreichbar.
An der Nahtstelle zwischen dem niederöstereichischen Industrieviertel, der Steiermark, dem Wechselgebiet und der Buckligen Welt gelegen, teilte die Ortschaft die wechselvolle Geschichte des Landes was sich auch am historischen Bausbestand ablesen lässt. Besonders zu erwähnen sind:
- Die, dem heiligen Florian geweihte, spätgotische Pfarrkirche in Ober-Aspang,
- die vermutlich auf ottonischen Baubestand zurückführbare Pfarrkirche des heiligen Johannes des Täufers in Unter-Aspang
- der Karner aus dem 13. Jahrhundert,
- die, Anfang des 16. Jahrhundert erbaute spätgotische Kirche in Aspang-Berg,
- das Schloss aus dem 12. Jahrhundert, mit Umbauten im 16. und 19. Jahrhundert, sowie
- die das Ortsbild prägenden Bürgerhäuser, welche zur Masse aus dem 18. Jahrhundert stammten.